Inhalt anspringen
Angebote für weiterführende Schulen

Urheberrecht und Datenschutz

Zielgruppe: Klasse 5 bis 12
Inhalt/Ziele:  Die Themen Urheberrecht und Datenschutz sind Querschnittsthemen in der Medienbildung. Sie können mit unterschiedlichen weiteren Inhalten kombiniert werden.
Dauer: 40-100 Minuten, angepasst auf das "Zeitbudget" der Schule
Kosten: keine
Termine nach Absprache: Di-Fr zwischen 8 und 15 Uhr

Urheberrecht und Datenschutz sind Querschnittsthemen in der Medienbildung. Sie spielen in unterschiedlichen Zusammenhängen eine Rolle und können mit verscchiedenen Themen kombiniert werden. Abhängig vom Alter der SuS, ihren Vorkenntnissen und der zur Verfügung stehenden Zeit, werden die Erfahrungen der SuS und die Fakten zusammengetragen und verglichen und durch spielerische Aktionen wie Kahoot-Quiz oder Fotos mit dem Greenscreen machen ergänzt.

Zeichen Copyright und ein Dieb

Urheberrecht

Schüler und Schülerinnen haben meist eine unklare Vorstellung davon, was erlaubt und was nicht erlaubt ist. Bilder und Texte werden in Social Media oft gedankenlos verbreitet. 

  • Warum gibt es ein Copyright? Wen schützt das Urheberschutzgesetz?
  • Was sind die Grundregeln des Urheberschutzes? 
  • Was ist private Nutzung? Was ist öffentliche oder kommerzielle Nutzung? 
  • Was ist Creative Commons? 
  • Urheberschutz und Künstliche Intelligenz. Wer ist da der Urheber?
Tastatur mit Buchstaben PRIVACY

Datenschutz

Hier geht es um den Umgang mit meinen persönlichen Daten und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. 

  • Welche persönlichen Daten sind mir wichtig?
  • Was könnte passieren, wenn der Datenschutz nicht eingehalten wird? 
  • Was fällt alles unter den Datenschutz?
  • Was regelt die Datenschutzgrundverordnung - DSGVO?
  • Datenschutz und Social Media oder Messengerdienste 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Pixabay
  • Pixabay