Am Sonntag, 6. Juli findet nicht nur der Dorftrödel in Reckenfeld statt. Auch über die Umgestaltung des Reckenfelder Ortskerns soll an diesem Tag diskutiert werden. Von 12:00 bis 16:00 Uhr lädt die Stadt Greven alle Reckenfelderinnen und Reckenfelder herzlich dazu ein, am Stand der Stadtentwicklung vor dem Bürgerhaus vorbeizuschauen und ihre Meinung zur geplanten Umgestaltung des Reckenfelder Zentrums abzugeben. Ziel ist es, auf Basis der bisherigen Konzepte und Vorüberlegungen sowie der Ergebnisse dieser Bürgerbeteiligung eine Freiraumplanung für den Marktplatz und den Vorplatz des Bürgerhauses zu erstellen. Wichtig ist dabei auch die Frage, wie die Bereiche über die Straße Kirchplatz so miteinander verbunden werden können, dass sich dort ein Platz- bzw. Ortskerncharakter entwickelt. Welche Elemente wünschen sich die Reckenfelder, damit sie sich gern im Ortskern aufhalten mögen? (Mehr) Grün, Sitzmöglichkeiten oder/und Spielgeräte? Und wie können bestehende Gegebenheiten und Gebäude wie Kirche, Bürgerhaus, Geschäfte und Stellplatzflächen harmonisch und funktional in das Gesamtkonzept integriert werden? Um diese zentralen Fragen geht es (auch) bei der Bürgerbeteiligung. Parallel zum analogen Beteiligungsformat vor dem Bürgerhaus startet am 6. Juli auch eine Online-Beteiligung zur Neugestaltung des Ortskerns Reckenfeld auf dem Portal Beteilung NRW. Die Online-Beteiligung wird bis zum 27. Juli 2025 freigeschaltet sein. Der gesamte Planungsprozess wird begleitet durch die Büros Greenbox Landschaftsarchitekten aus Osnabrück und Reicher Haase Assoziierte aus Dortmund. Fragen zu den Planungen für den neu zu gestaltenden Ortskern Reckenfeld können auch an den Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Greven gerichtet werden, Tel. 02571 920 136 oder per E-Mail an stadtentwicklungstadt-grevende.
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- Stadt Greven